1.1kmal gelesen
Altes deutsches Kochrezept der Biersuppe mit Brot und Graupen aus einem Kochbuch um 1930.
Zutaten für 4 Personen (75 Minuten)
- 2 l Braunbier oder Malzbier
 - 300 g alte und trockene Brotreste
 - 80 g Zucker
 - 10 g Vanillezucker oder 1 Pck Vanillezucker
 - 50 g Rosinen oder Korinthen in 0,1 l Apfelsaft eingeweicht
 - 2–3 Eier
 - wenig Zitronensaft
 - 1 Prise Meersalz oder Salz
 
Zubereitung
- In einer Schüssel das Brot mit dem Bier ca. 45 Minuten einweichen lassen.
 - Ebenfalls die Rosinen oder Korinthen in ca. 30 Minuten Apfelsaft einweichen lassen.
 - Eigelb, Zucker und Vanillezucker mit Hilfe der Küchenmaschine schaumig, weißlich schlagen.
 - Die Flüssigkeit mit dem Brot mit Hilfe eines Teigschabers durch ein Feinsieb streichen.
 - Die Rosinen oder Korinthen durch ein Küchensieb abgießen und den Apfelsaft zu dem Bier geben.
 - Graupen einrühren
 - Die Gesamtflüssigkeit ca. 20 Minuten köcheln lassen.
 - Den Topf von dem Feuer nehmen und die Eigelbmasse mit einem Schneebesen unterschlagen.
 - Die Suppe mit Zitronensaft abschmecken.
 

			




